… dass sich auch in der Winterzeit intensiv um den Grünpflege in der Fußgängerzone gekümmert wird
Was ich an Wismar liebe …
Skuriles, Komisches oder was mir so an WIsmar aufgefallen ist und es liebenswert macht hier zu leben
Was ich an Wismar liebe … Teil 13
… dass Wismarer total flexibel sind.
Was ich an Wismar liebe … Teil 12
…dass sogar klitzekleine Randgruppen in Wismar beachtet werden.
Was ich an Wismar liebe … Teil 11
… dass alle so erdig sind … … man der Wahrheit auf den Grund gehen kann … … also die Tatsachen auf dem Boden „stehen“ …
Was ich an Wismar liebe … Teil 10
… man überall die Nähe zur Ostsee spürt. Sogar mitten in der Stadt wird man darauf aufmerksam gemacht.
Was ich an Wismar liebe … Teil 9
… dass mit allen, wirklich allen, Mitteln die „Steinerne Stadt“ auch auf dem Marktplatz verteidigt wird. „Kampf dem GRÜN! Shaka!“ ähh tschakka, natürlich, wollen beim Duden bleiben …
Was ich an Wismar liebe … Teil 8
… man wird immer wieder gedanklich angeregt. Was will mir die Absperrung vor den Schildern der Fußgängerzone sagen? Darf ich nicht mehr zu Fuß durch die Fußgängerzone? Oder muss das Schild geschützt werden? Darf man da nicht gegen fahren? mhh…
Was ich an Wismar liebe … Teil 7
… schon am Bahnhof von Wismar wird man ganz lieb umsorgt. Die Tür muss wohl offen bleiben? Absperrband ist vermutlich gerade nicht verfügbar und Bauzäune sind ja auch gerade Mangelware bzw. grad überall in Wismars Altstadt verteilt, da war sicherlich keiner mehr übrig.
Was ich an Wismar liebe… Teil 6
… trotz Sanierung und sicherlich moderner Technik im Stadthaus von Wismar wird hier immer noch klassische stille Örtchen bevorzugt, also Radfahrer,kein „drive-in“ sonden absteigen vor der „Schüssel“!
Was ich an Wismar liebe … Teil 5
… einfach mal in einen Laden reingehen und sich wundern, was für eine Atmosphäre darin ist, also bitte nicht fragen und bloß nix anfassen… ach, weil mir jetzt kein Laden in Wismar einfällt: war gerade in Bild und Form in Schwerin